Skip to main content

Im Rahmen des Mehrlin-Projekts wurden sieben neue Wasserstofftankstellen in mehreren europäischen Städten eingerichtet, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu testen, Daten über ihre Leistung zu sammeln und die Anwendung von Wasserstoff als alternativem Kraftstoff zu fördern.

Das Projekt „MEHRLIN“ war ein angewandtes Forschungsprojekt, das durch die Europäische Kommission über die European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency kofinanziert wurde. Unter Beteiligung von sieben Partnern aus vier Ländern (Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und Italien) wurden im Rahmen des Projekts technische und wirtschaftliche Daten zu den jeweiligen Wasserstofftankstellen gesammelt. Das IIT Hydrogen (damals Institut für Innovative Technologien) analysierte und bewertete als Projektpartner diese Basisdaten, um die Effizienz zu optimieren. Darüber hinaus arbeitete das IIT Hydrogen an der finanziellen Tragfähigkeit der Wasserstofftankstellen (Hydrogen Refuelling Stations, HRS). Die Ergebnisse dieser siebenjährigen Forschungsarbeit wurden zu praktischen Vorschlägen verarbeitet und in einen EU-Katalog aufgenommen, der auf die Optimierung künftiger HRS abzielt.

Möchten Sie uns in ein Forschungsprojekt einbinden?

kontaktiere uns

Wenn du grünen Wasserstoff in den Mittelpunkt deines unternehmerischen Tuns stellen möchtest, kannst du uns ein gesamtes Projekt in Auftrag geben, das wir nach unserem bewährten operativen Modell erfolgreich abwickeln. Als Alternative kannst du uns nur mit einer der verschiedenen Phasen beauftragen, die wir bis ins kleinste Detail betreuen. Tätige den ersten Schritt und setzte dich mit uns in Verbindung!