Skip to main content

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

(gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 – DSGVO)

 

  1. Einführung

erfassen, verwenden und schützen.Diese Datenschutzerklärung wird gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen bereitgestellt. Unser Ziel ist es, maximale Transparenz über die Art und Weise zu gewährleisten, wie wir personenbezogene Daten von Nutzern unserer Website www.iithydrogen.it e interagiscono con i nostri servizi.

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist IIT Hydrogen GmbH, mit Sitz in Enrico-Mattei-Str. 1, 39100 Bozen, USt.-ID IT 2274870217 erreichbar unter:

  1. Arten der erfassten Daten

Wenn Sie auf der Website surfen und mit ihr interagieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:

a) Navigationsdaten

Die Computersysteme und Software, die die Website betreiben, erfassen automatisch bestimmte Informationen, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen bedingt ist. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und Gerät
  • Betriebssystem
  • Datum, Uhrzeit und Dauer der Verbindung
  • Herkunfts-URL und besuchte Seiten

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen und sicherheitstechnischen Zwecken verarbeitet.

b) Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten

Durch das Ausfüllen von Formularen, das Senden von E-Mails oder die Nutzung unserer Dienste können personenbezogene Daten wie:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Weitere freiwillig bereitgestellte Informationen erfasst werden.

c) Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet technische und Tracking-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie]. [Cookie Policy].

  1. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Zweck

Rechtsgrundlage

Bereitstellung der angeforderten Dienste

Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6.1.b DSGVO)

Beantwortung von Anfragen

Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6.1.b DSGVO)

Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6.1.c DSGVO)

Statistische Analyse und Verbesserung der Website

Berechtigtes Interesse (Art. 6.1.f DSGVO)

Versand von Newslettern und Werbemitteilungen

Zustimmung des Nutzers (Art. 6.1.a DSGVO)

Personalisierung von Inhalten und gezielte Werbung

Zustimmung des Nutzers (Art. 6.1.a DSGVO)

  1. Verarbeitungsmethoden und Datensicherheit

Die Datenverarbeitung erfolgt unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, darunter:

  • Verschlüsselung und Schutz durch Firewalls
  • Eingeschränkter Zugriff auf Daten durch autorisiertes Personal
  • Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsmaßnahmen.
  1. Weitergabe und Übermittlung von Daten

Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • IT-Dienstleister für den Betrieb der Website
  • Rechts- und Steuerberater zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Öffentliche Behörden, falls gesetzlich erforderlich

Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, es sei denn, es bestehen angemessene Garantien gemäß DSGVO.

  1. Speicherdauer der Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.:

  • Navigationsdaten: 12 Monate
  • Vom Nutzer bereitgestellte Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Vertragsbeendigung
  • Daten für gesetzliche Verpflichtungen: Laut geltenden Vorschriften
  • Daten für Marketingzwecke: Bis zum Widerruf der Einwilligung, maximal 24 Monate.
  1. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat das Recht auf:

  • Zugang zu den eigenen Daten (Art. 15 GDPR);
  • Antrag auf Berichtigung oder Aktualisierung (Art. 16 GDPR);
  • Löschung von Daten (Art. 17 GDPR – „Recht auf Vergessenwerden“);
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 GDPR);
  • Antrag auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR);
  • Jederzeitige Rücknahme der Einwilligung.

Die Anträge können an [Indirizzo e-mail del titolare]. geschickt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

  1. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung
06 marzo 2025